- Diebesnest
- Die|bes|nest 〈n. 12〉 = Diebeshöhle
* * *
Die|bes|nest, das:Versteck von Dieben.* * *
Die|bes|nest, das: Versteck von Dieben.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Diebesnest — Die|bes|nest … Die deutsche Rechtschreibung
Diebeshöhle — Die|bes|höh|le 〈f. 19〉 Unterschlupf von Dieben; Sy Diebesnest * * * Die|bes|höh|le, die: Diebesnest … Universal-Lexikon
ausheben — buddeln; graben; schaufeln; ausschachten; ausgraben; ausbuddeln * * * aus|he|ben [ au̮she:bn̩], hob aus, ausgehoben <tr.; hat: 1. a) (Erde o. Ä.) schaufelnd herausholen: für das Fundament … Universal-Lexikon
ausnehmen — leimen (umgangssprachlich); abziehen (umgangssprachlich); über den Tisch ziehen (umgangssprachlich); über den Löffel barbieren (umgangssprachlich); hereinlegen; betrügen; täuschen; linken (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
ausräuchern — aus|räu|chern [ au̮srɔy̮çɐn], räucherte aus, ausgeräuchert <tr.; hat: a) mit Rauch, giftigem Gas o. Ä. vertreiben oder vernichten: Ratten, Schaben ausräuchern. Syn.: ↑ beseitigen, ↑ verjagen, ↑ verscheuchen. b) giftigem Gas, Rauch o. Ä.… … Universal-Lexikon
Nest — Nẹst das; (e)s, er; 1 der Platz, an den ein Vogel seine Eier legt und wo er sie ausbrütet <ein Vogel sitzt in / auf dem Nest, verlässt das Nest; ein Nest ausnehmen, ausräubern>: Die Schwalbe baut ihr Nest aus Lehm; Der Spatz hat sein Nest… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache